Verleihung Roswitha-Preis in Gandersheim

Am 6. November 2022 erfolgt die diesjährige Preisverleihung nach der Äbtissin von Gandersheim an Annegret Held. Der Roswitha-Preis ist ein deutscher Literaturpreis, der eine herausragende literarische Einzelleistung einer in Europa lebenden und tätigen Schriftstellerin würdigt. Die Kanonisse Roswitha von Gandersheim lebte […]

Lesung in Hachenburg

Am 22. September 22 findet eine Lesung statt in der Stadtbücherei, Mittelstraße 2 in Hachenburg statt aus dem Roman „Das Verkehrte und das Richtige“

Lesung Denkbar, Frankfurt

Am 14. Juli 2022, 19.00 Uhr findet eine Lesung aus dem Roman „Das Verkehrte und das Richtige“ statt in der Denkbar, Spohrstr.46a in Frankfurt/M

Lesung im Ratsaal Westerburg

Am 12.Juli 2022 um 19.00 Uhr findet eine Lesung aus dem Roman „Das Verkehrte und das Richtige“ statt im alten Ratssaal, Neumarkt 1 in Westerburg

Lesung in Bockenheimbibliothek Frankfurt

Sonntags-Matinée am 26ten Juni 2022 um 11.00 Uhr in der Bockenheimbibliothek Kurfürstenstraße 19 in Frankfurt am Main

Lesung Heinrich-Haus Höhn

Am 9ten Juni 2022, 19.00 Uhr findet eine Lesung statt aus dem Buch „Das Verkehrte und das Richtige“. Heinrich-Haus, Bahnhofstr.25 in Höhn/WW statt. Begrenzte Teilnehmerzahl, um Voranmeldung wird gebeten. Telefon: 02662 8921212

Berliner Tagesspiegel vom 20.12.2015 – „Gott beim Donnern helfen“

„Die Armut ist ein brennend Hemd“: Annegret Held setzt ihre großartige Scholmerbach-Trilogie fort. Es war Martin Walser, der Literatur einmal als die Geschichtsschreibung des Alltags bezeichnet hatte. Was wüssten spätere Zeiten vom „wirklichen“ Leben, wenn es nicht in der Literatur […]

„Die Vielseitige“ – Frankfurter Neue Presse vom 7.11.

Annegret Held – Die Vielseitige Sie war Polizistin an der Startbahn-West und arbeitete im Altenheim… ein. Annegret Held widmen wir Folge 147 unserer Serie Der rote Faden , in der wir Menschen vorstellen… Annegret Held besuchte einst das Gymnasium, nicht […]

hr2 Kultur vom 26.10. – „Annegret Held lesen ist wie..“

„Annegret Held lesen ist wie in einem Bild von Pieter Bruegel spazieren zu gehen.“ (Markus Maria Schwarz, hr2 kultur) Der Hörbeitrag (6:07 min)

Lesungen von Annegret Held

Annegret Held auf der Buchmesse 2015

Annegret Held auf der Buchmesse 2015!  UNSER AUTOREN AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE 2015 BESUCHEN SIE UNS IN HALLE 3.0, STAND C83 Vom 14. – 18. Oktober 2015 trifft sich die gesamte Buchbranche wieder auf der Frankfurter Buchmesse – the place […]

Lesungen von Annegret Held

Lesungen von Annegret Held – zum neuen Buch „Armut ist ein brennend Hemd“

Lesungen von Annegret Held zum neuen Buch „Armut ist ein brennend Hemd“ Hier finden Sie alle Termine zum neu erschienenen Buch „Armut ist ein brennend Hemd“ von Annegret Held: …..Im Jahr 1848 in Scholmerbach, nach einem verheerenden Hungerwinter                                     und in […]

Lesungen von Annegret Held

Leseprobe zu Armut ist ein brennend Hemd

Leseprobe zu „Armut ist ein brennend Hemd“ …..Im Jahr 1848 in Scholmerbach, nach einem verheerenden Hungerwinter                                     und in der unruhigen Zeit einer holprigen Dorfrevolution…     – Der Mensch und das Tier sind wie toll geworden! schrieb der […]

Annegret Held Armut ist ein brennend Hemd

Die TAZ vom 21. 9. 2015 zu „Armut ist ein brennend Hemd“ Die Hurdy-Gurdy-Girls Eine Vorfahrin unserer Autorin floh im 19. Jahr­hundert aus dem Westerwald und wurde Tanzmädchen in den Londoner Saloons. Eine Spurensuche. Susanna Schamp war so etwas wie meine Ururgroßtante und sie […]

Termine Lesungen Annegret Held: „Armut ist ein brennend Hemd“

Termine Lesungen Annegret Held: „Armut ist ein brennend Hemd“ Schauen Sie unter Termine wann ich in Ihrer Nähe lese. Ich freue mich riesig über Ihren Besuch! Im 19. Jahrhundert herrschen im Westerwald Armut und harte Arbeit. Finchens Leben besteht aus Kuhstall und […]

Lesungen von Annegret Held

NEUERSCHEINUNG IM SEPTEMBER: Armut ist ein brennend Hemd

  Armut ist ein brennend Hemd Im 19. Jahrhundert herrschen im Westerwald Armut und harte Arbeit. Finchens Leben besteht aus Kuhstall und Kirmes. Sie betet inbrünstig zum Herrgott, muss aber auch den Herzog – und für kurze Zeit Napoleon – […]

Annegret Held Apollonia

Annegret Held: Knorrig, eigensinnig, wunderbar

von Angelika Gutzeit, in: Deutschlandfunk (2012) Annegret Helds Dorf- und Heimatroman ist eine Zeitreise. Besichtigt wird fast ein ganzes Jahrhundert, verknüpft werden die Lebenswege von zahlreichen Familienmitgliedern und Dorfbewohnern. Und im Mittelpunkt die resolute Apollonia, 1902 geboren, 1977 gestorben, zu […]

"Mit der Zunge donnern" von Martin Lüdke

„Mit der Zunge donnern“ von Martin Lüdke

„Mit der Zunge donnern“ von Martin Lüdke (Der Tagesspiegel (2013)) Wie der Westerwald zur ganzen Welt wird: Annegret Helds fulminanter Roman „Apollonia“. Die kleine Marie kann es einfach nicht fassen. Es muss doch auch schöne Momente in diesem Leben gegeben […]

Annegret Held bei PEN: Ich bin so jung und die Welt ist so alt

Annegret Held bei PEN: „Ich bin so jung und die Welt ist so alt“ Annegret Held bei PEN: Autoren schreiben mit Schülern Das Autorenprojekt „Ich bin so jung und die Welt ist so alt“ hat Schüler/innen im Alter von zwölf […]

Annegret Held Apollonia

Annegret Helds Apollonia jetzt auch als EBook

Annegret Helds Apollonia jetzt auch als EBook Annegret Helds Apollonia jetzt auch als EBook „Mit Ranunkeln und Wiesenklee besucht Marie das Grab ihrer Großmutter. Dort liegt mehr begraben als die streitbare Apollonia: Liebe, Hass, Armut, Krieg und der wilde Westerwald. Je […]

Annegret Held: Robert Gernhardt zu „Die Baumfresserin“

Annegret Held Robert Gernhardt zu „Die Baumfresserin“ Annegret Held: „Ich endete, wie ich anfing, voller Anteilnahme für dieses recht ungewöhnliche Völkchen, das da mitten auf dem deutschen Lande Tag für Tag in die Fabrik geht, um Kisten für alle Welt […]